09:00 - 12:00
4 Fortbildungspunkte
Sofortversorgung – erfolgreich etablierte Behandlungskonzepte – zwei Perspektiven
aus klinischer Sicht von Puria Parvini (Universitätsklinik Frankfurt), aus niedergelassener Sicht von Sigmar Schnutenhaus (Zentrum für Zahnmedizin Hilzingen)
Puria Parvini (Universitätsklinik Frankfurt)
Was wünschen sich die Patienten heute?
Welche Bedingungen und Faktoren müssen für den Erfolg der Behandlung gegeben sein?
Weniger und minimal invasivere Operationen durchgeführt durch erfahrene Zahnärzte, kürzere Behandlungszeiten für den Patienten, Schnelligkeit, aber auch Sicherheit, sowie kostengünstigere Behandlungen sind die Wünsche der Patienten.
In einer einzigen Sitzung wird der Zahn extrahiert, das Implantat inseriert und der Patient mit einer provisorischen Krone versorgt.
Die Sofortimplantation erhält weitgehend die Strukturen von Hart- und Weichgewebe in der ästhetischen Zone und stellt den Behandler vor große Herausforderungen. Ein spezielles Implantatdesign vereinfacht die Sofortimplantation. Für die Sofortversorgung stehen spezielle Komponenten zur Verfügung. In diesem Vortrag wird anhand evidenzbasierten Wissens, erprobten Behandlungskonzepten und klinischer Fallbeispiele, die Entscheidungsfindung für und gegen eine Sofortimplantation erarbeitet und auch die Möglichkeiten der Sofortversorgungen auf dem konventionellen und digitalen Workflow aufgezeigt.
Sigmar Schnutenhaus (Zentrum für Zahnmedizin Hilzingen)
Verkürzte Behandlungszeiten, reduzierter chirurgischer Aufwand und ein perfektes ästhetisches Ergebnis gehören zu den zentralen Patientenwünschen.
Die Kombination des innovativen BLX-Implantates mit dem digitalen Workflow stellt ein sinnvolles Behandlungskonzept dar. So können Patientenzufriedenheit, moderne Therapieansätze und hochwertige aber wirtschaftliche Zahntechnik in ein Praxiskonzept umzusetzen werden. Das Vorgehen in der zahnärztlichen Praxis und im Labor für die langzeitprovisorische Versorgung aber auch für definitive Versorgungen werden beschrieben. Ein Update der implantatprothetischen Versorgung insbesondere hinsichtlich der Materialwahl rundet das Gesamtkonzept ab.
Wir zeigen die Möglichkeiten und Grenzen, aber vor allem auch die Umsetzung.
Zum Start in diese Welt der Sofortversorgung gibt es die richtigen Bausteine, passend für ihre Person und ihre Praxisstruktur.